Kulturelles Sommerfest in Zusammenarbeit mit der
Kulturkirche Liebenwalde
Foto: Thomas Petzold
Zwei Musikerpaare -
Paare auf der Bühne und im Leben - vier Vollblutmusikanten
mit sehr
unterschiedlichen musikalischen Wurzeln - haben sich zu einem
Quartett zusammengetan. Vier Stimmen und eine Vielzahl an
Instrumenten ergeben ein ganz
eigenes musikalisches Klangerlebnis. Doreen Wolter: voc, bass, udu, Scarlett O´: voc, akkordeon, tin whistle, percussion, Jürgen Ehle: voc, acoustic- & e-guit, bass Maik Wolter: voc, acoustic guitar, 5-string-banjo, udu,
ukulele
Musikalisch
eingestimmt wurden die Gäste durch die Gruppe Irish 4lk
Der Kulturverein
bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde,
bei allen fleißigen Helfern und ein besonderer Dank geht an Arnim
Gilgin!
Roland
Heinrich & die Herrenlosen spielen
Wurzelmusik: Alternative Country, Großstadt
Hillbilly, Rock´n Roll, Cowboy Jazz und
Havel-Sumpf-Blues – fast alles mit deutschen
Texten. Die Herrenlosen sind: Thomas
Baumgarte am Kontrabass (bekannt durch
u.A. Die Suurbiers / Dziuks Küche / Axel Prahl
und das Inselorchester) und Max
Schwarzlose am Schlagzeug (bekannt durch
u. A. Dziuks Küche / Mukketier-Bande /
Apparatschik).
Die Jungs sind aus der Musik-Szene Deutschlands
nicht wegzudenken – kennen gelernt haben sie und
Roland sich Anfang der 2000er in der Berliner
Cajun-Band Colinda. Wurzelmusik direkt vom
Erzeuger! Seit der Veröffentlichung des von der
Fachpresse gelobten Albums Einsam und
Ausgebremst: Lieder von Jimmie Rodgers, tourt Roland Heinrich solo oder mit Band durch
Deutschland und erschuf laut dem Magazin Jazz
Thing nebenbei ein neues Genre: deutschsprachige
Americana bzw. Alternative-Country-Music. Das
Album brachte ihm außerdem eine der führenden
Rollen im Theaterstück Johnny Cash – The
Beast in Me des amerikanischen Regisseurs
James Lyons ein. Zwischen 2004 und 2012 folgten
540 Theaterabende in den deutschsprachigen
Ländern Europas.
Mittlerweile ist dieser tolle Musiker im
westlichen Teil des schönen Landes Brandenburg
zu Hause und stellt sich nun im Oberhavelkreis
durch die Zusammenarbeit mit dem Kulturverein
Liebenwalde e.V. im östlichen Brandenburger Land
dem Publikum vor. Ein Abend mit großartiger
Unterhaltung ist garantiert.
Der KVL sagt
DANKE an Anja Borowski für die
vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Am
2.10.22
beteiligte sich der Kulturverein tatkräftig
beim
Erntedankfest um die Stadtkirche .
Unter der Leitung von
Pfarrerin Elisabeth Collatz
wurde es ein entspannter Tag mit vielen kleinen und großen Gästen.
Der Kulturverein zeichnete verantwortlich für den Spiele-Parkour.Für die kleinen Besucher gab es: Büchsenwerfen, Eierlaufen, Kegeln, Buttons
selber herstellen, Fühlsäckchen, eine Süssigkeitenwurfmaschine -
alles Ideen und
in die Tat umgesetzt von Julia & Marcus vom Kulturverein.
Herr Witwer vom KVB-Barnim gehörte mit seiner Melkkuh ebenso zur
Kinderstrecke -
er war den ganzen Tag dabei
und machte den Kindern viel Freude.
Für die ganz Kleinen gab es ein "Retro-Kinderkarussel" der
Firma Ott-Event - gesponsert durch den Kulturverein mit
Unterstützung der MBS Liebenwalde.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an Frau Giese.
(Mit Unterstützung der Stadt
Liebenwalde - gefördert aus Mitteln des
Brandenburgischen
Finanzausgleichsgesetz)
Foto: Uwe Dombrowski
Video: Doreen Wolter
„Sie liefern erfrischend swingige, leicht
angejazzte Melodien mit klugen, zumeist augenzwinkernden
Texten. Dabei gelingt dem DUO handinhand der häufig
schwierig zu umschiffende Spagat zwischen einfacher
Sprache und feinsinnigem Wortwitz, ohne den Blick auf
die Pointe zu vernachlässigen. Die Bühne strotzt nur so
vor Spielfreude, vor Professionalität, vor Energie. Und
ganz nebenbei hat man auch noch eine Menge Spaß. Die
perfekte Rezeptur für einen ganz wunderbaren
Konzertabend." (Musikmagazin DM)
Der KVL sagt DANKE
an Fam. Pieterek für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Auch in diesem
Advent hat Anja Zeh (vom Vorstand des Kulturvereins)
im Zuge der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" liebevoll
verpackte Pakete an
Pfarrerin i.E.
Elisabeth Collatz
übergeben.
Am
Freitag 25.11.22 war der Kulturverein auf dem
Liebenwalder Weihnachtsmarkt mit einem Stand präsent.
Wir danken für die guten Gespräche und die gemütliche
Atmosphäre.