2021
Zur großen
Freude der Organisatoren, konnte im Sommer 2021 die
1.
Liebenwalder Sommerkultur
präsentiert
werden.
Mit Unterstützung der Stadt Liebenwalde wurden drei
Veranstaltungen durchgeführt, die mit Mitteln des
Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes gefördert wurden.
1.
Liebenwalder Sommerkultur
Sonntag, 22.8.2021
15-18:00 Uhr
im Garten
der Kirchengemeinde, Marktplatz 3, Liebenwalde
Kulturelles
Sommerfest in Zusammenarbeit mit der
Kulturkirche Liebenwalde mit Kaffee & Kuchen & Konzert
mit
"Pied Cobblers"
Irische Musik wird oft mit
gefühlvollen Balladen und flotten Instrumentalstücken
beschrieben - ein großes Spektrum an Gefühlen findet sich in
dieser Musik wieder. Das pulsierend swingende
Fiddlespiel fließt bei
Bernd Lüdtke (Fiddle, Gitarre, Gesang) direkt
aus seinem Herz in die Seele des Publikums. Aber nicht nur
Tunes sondern auch unterhaltsame Songs präsentiert der
Brandenburger Musiker mit Leichtigkeit und Humor. Für das
Sommerkonzert in Liebenwalde hören wir ihn mit den "Pied
Cobblers" - ein Formation zusammen mit
Maik Wolter (Gesang, Gitarre) und Doreen
Wolter (Bass, Gesang, Percussion)
aus Brandenburg. Maik gehörte in den 70er Jahren zur
legendären schottisch/irischen Formation "Pied Pipers". Seit
seinem Aufenthalt in Schottland, ist er mit den Klängen und
Eigenheiten der irisch/schottischen Musik infiziert und legt
somit die solide Grundlage mit seinem kraftvollen
DADGAD-Gitarrenspiel und seinem wunderbaren Gesang. Doreen
ergänzt ebenfalls mit Stimme und diversen rhythmischen
Instrumenten zu einem wohlklingenden Trio. Neben hoher
Musikalität und Bühnenpräsenz verfügen die drei Musiker über
ein profundes Repertoire und professionelle Bühnenerfahrung
– ein Garant für ein gelungenen unterhaltsamen
Konzertnachmittag.
***********************************************
Sonntag, 12.9.2021
17:00 Uhr - Dorfkirche
Hammer, Poststr., Liebenwalde
Literatur und Chanson mit:
Heidi Ramlow
-
Preisträgerin des Brandenburgischen
Literaturpreises 2021 und
Michael Z.
- Chansonnier und Kabarettist
Krimi-Oma Heidi Ramlow und
Michael Z. lesen und chansonieren. Es beginnt ganz harmlos
mit dem Gedicht "An einen selbsternannten Poeten" und leisen
Tönen auf der Gitarre. Danach aber geht es auf leisen Sohlen
mit steigender Spannung und Dramatik in den Krimi "Warmer
Abbruch" und führt zum Finale Furioso der Chansons von
Michael Z. Am Ende des Abends schalken sie wieder zusammen.
Heidi Ramlow und Michael Z. bieten einen abwechslungsreichen
Abend voll Satire, schwarzem Humor und Poesie.

Heidi Ramlow arbeitete drei
Jahrzehnte lang als Drehbuchautorin und Regisseurin für
Erfolgsserien in ARD und ZDF (“Ehen vor Gericht”, “Streit um
Drei”, “Verkehrsgericht“). Dabei ging es wesentlich genauer
und echter zu als bei heute üblichem erfundenem Unsinn.
Von 2007 bis 2017 brachte sie im eigenen Verlag kleine
Kostbarkeiten wie das letzte Buch von Oswalt Kolle
und Gedichte des Lindenstraßen-Griechen Kostas Papanastasiou
heraus. Seit 2009 schreibt und veröffentlicht sie
Kurz-Krimis, Gedichte, Fotos, Kurz-Geschichten. 2015
gründete sie mit schwedischen und polnischen Autoren das
Netzwerk "Grenzenlose Autoren".

Der gebürtige Berlin
Chansonnier und Kabarettist ist seit vielen Jahren
unverzichtbarer Teil der deutschen Kleinkunstszene und ist
auf vielen Theaterbühnen und Festivals ein gern gesehener
Gast (Theaterkahn Dresden, Unterhaus Mainz, Stachelschweine
Berlin). Auch im Rahmen der „Talkshow 3 nach 9“ und dem
„Liedercircus international“ der ARD in der Berliner
Philharmonie wusste er sein Publikum zu gewinnen. Mit seinem
Lied „Nur zur Verteidigung“ erreichte er Platz 1 der NDR
Hitparade und endgültig überregionale Anerkennung sowie den
Gewinn des 2.Platzes des deutschen Kleinkunstpreises. In
Wort und Lied gestalten sich seine Programme zu einer
abwechslungsreichen Darbietung zwischen Pointen und Poesie,
sein Talent zum intelligenten und zum großen Teil spontanen
Entertainment würzt neben seinem virtuosen Gitarrenspiel das
Ganze. Seine Zusammenarbeit bzw. Auftritte u.a mit Jürgen
von der Lippe, Bettina Wegener, Hannes Wader, Matthias
Richling und Annette Humpe bestätigen seine Vielfalt und
künstlerische Persönlichkeit.
***********************************************
Montag,
20.9.2021
17:00 Uhr im Cornerhaus
Liebenwalde, Berliner Str. 50a
Puppentheater am Weltkindertag
Nicole Gospodarek
spielt "Gans der Bär"

Foto: H.Büchsenschuss
"Mama" quakt das Gänseküken,
als es aus dem Ei schlüpft, das dem Bären direkt vor
die Füße gekullert ist. "Moment mal", brummt der
Bär, "ich bin doch nicht deine Mama. Ich bin ein
Bär!... und du bist - anders!" - "Ja, Mama" sagt die
kleine Gans und will davon gar nichts wissen. So
beschließt der überforderte Bär diesem Dingsda zu
zeigen was ein richtiger Bär ist. Aber was, wenn
dieses Federvieh ganz wie ein echter Bär klettert,
läuft und schwimmt und zu guter Letzt sogar den
Fuchs erledigt? Sollte der Bär sich etwa irren? Ein
fröhliches Stück über Gemeinsamkeiten und
Unterschiede, Verantwortung und darüber, dass
Wahrheiten manchmal relativ sind. (Spieldauer:
45 min, für Kinder ab 3 Jahre) Mehr zu Nicole
Gospodarek unter:
www.nicolegospodarek.de
|
***********************************************
Auch in diesem
Advent hat Anja Zeh (vom Vorstand des Kulturvereins)
im Zuge der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" 19 liebevoll
verpackte Pakete an die Mitarbeiter der Kirchengemeinde
übergeben.


***********************************************
|