2025

*** EINTRITT FREI ***

Im März 1985 wurde der von Michael Jackson & Lionel Richie geschriebene Song „We are the world“ erstmals veröffentlicht und im April ´85 spielten 5000 Radiostationen weltweit den Song gleichzeitig. Das 40-jährige Jubiläum dieser wundervollen Menschen verbindenden Aktion nimmt der Kulturverein Liebenwalde e.V. zum Anlass, einen Sing-Along-Event in der Kulturkirche am Marktplatz in  zu veranstalten. "In der heutigen Zeit Menschen offline zusammenzubringen, ist eine wichtige Sache" findet Doreen Wolter – Initiatorin und Organisatorin dieser Aktion.
„Wir möchten an diesem 26.April 2025 ganz viele Menschen in der Kulturkirche versammeln und ein großes Friedensenergiefeld erzeugen.“
sagt Doreen. „Es geht dabei nicht nur um Frieden auf der Welt, sondern auch darum, den Frieden in sich zu finden.
Ab 16:00 Uhr werden alle mit Kaffee & Kuchen begrüßt. Um 17:00 Uhr geht es los.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Kulturkirche und zieht keine Grenze zwischen weltlicher und kirchlicher Gesinnung. Die Kirchenmusikerin Ulrike Gartenschläger wird alle Besucher zu Beginn an der Orgel begrüßen und das wunderbare Mantra "Om mani padme hum" begleiten. Die Grundschullehrerin Franziska Jaroni wird mit dem Kinderchor der Grundschule am Weinberg zwei Lieder zum Event beitragen. Weiterhin wird es ein Friedensgebet geben und der Höhepunkt wird das Sing-Along "We are the world" & "Om Mani Padme Hum" bilden.
Doreen hat extra für diesen Anlass eine einmalige Live-Band zusammengestellt mit vielen ehemaligen Musikerkollegen aus Berlin plus eines waschechten Liebenwalder Musiker. Natürlich werden auch Doreen & Maik selbst dabei sein.

Die beteiligten Musiker:


Karl Neukauf https://www.karlneukauf.de

 

Einzigartiger Sänger, Pianist, Produzent, Multi-instrumentalist und dufter Kerl. "Wer seine Stimme einmal hört, vergisst sie nicht mehr: warm und rau, politisch und lakonisch. Karl Neukauf kommt aus Berlin. Nicht aus dem Berlin der Hipster und Veganer, sondern aus dem Berlin der Raucher und Poeten. Er macht Musik für Erwachsene. Musik, die nicht nach Milch-schaum, sondern nach schwarzem Kaffee schmeckt." Caterina Lobenstein  
Von ihrer Großmutter sehr früh zum Singen beflügelt überzeugt Ilka in ihrer Kindheit und Jugend in Pionier- und Singegruppen, bevor sie nach dem Mauerfall das erste Mal auf Simone Reifegerste trifft. Sie und zeitgleich der amerikanische Singer/ Songwriter Ron Randolf geben ihr den entscheidenden "Kick". Von beiden gesanglich beeinflusst, erprobt sich Ilka als Backgroundsängerin und Duo- Partnerin bei Ron. 2004 gründet sie zusammen mit Simone Reifegerste und Tina Bergold die Frauenrockband "The Shevettes". Neben der Akustik- Gitarre spielt Ilka leidenschaftlich Cajon. Ihre facettenreiche Stimme und rockige Songauswahl verschuf ihr den Ruf als "Rockröhre".  Ilka Posin https://www.ilka-posin.de


 





 

 




Kerstin Blodig
https://www.kerstinblodig.com

Kerstin is regarded as one of the most important interpreters of Scandinavian and Celtic world-
music. She studied musicology, Scandinavian languages and cultures, with particular emphasis on Norwegian folk music. Today she tours all over the world – including major festivals, studio recordings, theatre productions and regular TV appearances – with a wide variety of different projects, including the Celtic bands Talking Water and Norland Wind (featuring Clannad-members Pádraig and Noel Duggan). She cultivates her Norwegian roots in her solo performances and in the duo Kelpie with Ian Melrose. Being one of the finest women guitarists in the acoustic scene today, she is official endorser of Gibson Guitars.
Solo acoustic fingerstyle guitarist (Celtic and contemporary), dobro and low whistle player, studio musician, ex-Clannad lead guitarist, member of Kelpie, Leuchter-Melrose Duo, Guitar Celebration, Highland Saga; arranger, producer … many facets of a musical personality. Moving to Berlin in 1981, he quickly made a name for himself on the European acoustic scene as a solo fingerstylist and as a founder of various bands.He has played solo and ensemble concerts all over the world, including many major festivals (e.g. Montreal Jazz Festival (CAN), Celtic Connections (SCO), Open Strings (D), Dranouter Folk Festival (B), Kirkmichael & Ullapool Guitar Festivals (SCO), International Guitar Tour (Hungary), International Guitar Festival of Genua (It)) he does studio work for film and TV productions, and continues to produce and arrange for various artists.
 


Ian Melrose https://ianmelrose.com


Claudy https://www.fairschaerft.de/
 

Die Liebe zur Musik prägte mich schon von Geburt an. Mit meinen vier Geschwistern und meinen Eltern lernte ich schon früh gemeinsam zu musizieren. Im zarten Alter von 5 Jahren entdeckte ich die Liebe für die Geige und begann mit dem Geigenunterricht in einer Berliner Musikschule. Nach 7 Jahren schloss ich diese Ausbildung mit der Note sehr gut ab. Parallel dazu besuchte ich seit dem 12. Lebensjahr das Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium in Berlin – eine Schule mit spezieller musikalischer Ausbildung. Dort war ich bis zum Abschluss der Abiturklasse Mitglied des Orchesters. 1996 gründete ich mein eigenes Duo „Claudy Blue Sky“ – und blicke seitdem auf hunderte von Auftritten zurück – auf Bühnen in ganz Deutschland, in der Schweiz, in Frankreich und in Dänemark. Seit 2019 bin ich im Duo mit Jörn Riemann als Fairschärft bei diversen Events unterwegs.

 

Ab dem 6. Lebensjahr nahm Jörn Geigenunterricht. Mit 15 Jahren erlernte er das Gitarren,- Mandolinen- und Mundharmonikaspiel. Nach Abschluss der Schule folgten viele Auftritte in verschiedenen Bands. Parallel dazu studierte er an der Carl-Maria-von-Weber-Musikhochschule in Dresden Gesang. Er wurde Sänger der Profiband „Simple Song“ und der beliebtesten Countryband der DDR „Bibers Farm“.
Er war Mitbegründer des deutschen Countryduos „Fairplay“, wo er 20 Jahre als Sänger und Multiinstrumentalist tätig war. In dieser Zeit gab es unzählige Auftritte in Deutschland, Ungarn, Polen und Tschechien. Weitere Höhepunkte waren Fernsehauftritte in der Sendung „km 330“ mit Johnny Hill, sowie „Country im Zelt“ mit Rik De Lisle. Außerdem produzierte „Fair Play“ 6 CD`s und 4 DVD`s. 5 Jahre in Folge wurde „Fair Play“ mit dem Countrypreis: „bestes Duo des Jahres“ ausgezeichnet. Ab 2019 beschlossen Claudia und Jörn ihren musikalischen Weg gemeinsam zu gehen und gründeten das Erfolgsduo „Fairschärft.

 


Jörn Riemann https://www.fairschaerft.de/

C.C. Adams https://www.carola-adam.de

 

 


Mit ihrer Stimme und der Gitarre ohne technisch produzierte Rhythmen oder Playbacks fesselt C.C.Adams ihr Publikum sowohl mit Band als auch solistisch – gelegentlich auch schon mal völlig ohne Verstärkeranlage. Für welchen Anlass auch immer: C.C. Adams bringt es auf die große oder kleine Bühne. Egal ob die lebendigen Rhythmen von Elvis, Amy MacDonald und Adele? Kein Thema! Oder ein gemütlich-intimes Folk-Konzert oder ein Abend am Lagerfeuer. In jedem Fall bekommt man eine ungewöhnlich ausdrucksvolle Stimme, die fesselt und nicht wieder loslässt. Carola ist das Musikalische in die Wiege gelegt und das Musik machen ihre Lieblingsbeschäftigung. Zu erleben ist sie sowohl Solo als auch mit der Berliner BluegrassBand "Bluegrass breakdown" oder im Duo mit dem Ausnahmegitarristen Vladi.

 



Ron Randolf - Geboren und aufgewachsen in Richmond, Virginia begann Ron seine Karriere im Alter von 6 Jahren als Gospel-Sänger in der Methodist- Church, einer unendlichen Quelle der Inspiration. Eine fundierte Gesangsausbildung erhielt er durch Mutter Margurita, ihreszeichen Sängerin, die ihm Blues und Soul in die Wiege legte. Sein Vater ist vermutlich Hank Williams, was von Mutter Margurita nie bestätigt, aber auch nie gänzlich abgestritten wurde.
Ron verbrachte seine Jugend in den Wäldern seiner Heimat. Zusammen mit einem Banjo imponierte er dort erfolgreich den Mädchen mit der Darbietung von psychedelischen Songs von the Greatfull Dead, Neil Young oder den Beatles - eine Marotte, die sich bis in die Gegenwart gehalten hat. In West-Berlin stationiert, wurde er seit den 70er Jahren ein fester Bestandteil der Folk Szene. Er spielte in der „Paradise Island Band" und gründete mit Hans Hartmann und Joe Kucera „Triangel". Ron ist Chef des legendären wacko-alternativen Bluegrass Trio „The Hot Nachos“. Er spielte u. a. mit Julian Dawson, Harald Juhnke, Alex Konti, Ian Melrose, Nena, Jörg Kokott, Charlie Eitner, Lou Bega, Joceylyn B. Smith und Western Union. Seit ein paar Jahren lebt Ron mit seiner Frau Conny udn ihren gemeinsamen vier Kindern in Groß Schönebeck/Brandenburg. Ganz aktuell ist seine CD "Inti the blue horizon" erschienen mit 15 everlasting great songs aus Rons eigener Feder.
 

Martina Bergold aka Little Miss Velvet ist die mega-coole Musikerin von der Hippie-Yippie-Girl Band "The Shevettes". Außerdem ist sie auch der Kopf des Kinderliederprogramms: Tina & die Ohrwürmer. Während der C-Zeit hat Tina ein Programm für musikalische Früherziehung kreiert, mit dem sie erfolgreich in verschiedenen Kitas in Berlin den Nachwuchs spielerisch an Musik heran führt. Ein Eindruck findet man hier: Tina´s MusikWohnzimmer: https://www.youtube.com/watch?v=WJ-cQ2Nup0Y

PAULA - Tinas Tochter ist auch Bestandteil der Tina&die Ohrwürmer-Band und wird am 26. auch mitsingen - Hurra : - )

 

 

FRANK WIESNER
"What a wonderful world" mein Musik-Lebensmotto. Ob mit der Liebenwalder Band Kontrast F.I.S. oder allein. Oder mit anderen wie zum Beispiel Doreen & Maik Wolter. Musik für "Groß" und "Klein", von Louis Armstrong über Westernhagen bis Udo Jürgens, Schlager, Pop, Oldies zur Unterhaltung und Feiern.


P
AM - Frontsängerin, Multiinstrumenta-listin und erfahrene Studiosängerin – sie stand jahrelang als Singer-Songwriterin auf der Bühne und leitet seit 2017 ihren eigenen Chor. Mit zahlreichen Künstler*innen und CD-Projekten im Gepäck bringt sie musikalische Vielfalt und Tiefe mit. Heute wirkt sie als Musik- und Kreativtherapeutin in der Ergotherapie und komponiert leidenschaftlich instrumentale Werke.
Judith ist eine leidenschaftliche Lehrerin und leitet gemeinsam mit Pam den Chor in Schönwalde/Wandlitz – verbunden durch ihre gemeinsame Liebe zur Musik. Sie schreibt mit viel Gefühl Gedichte, von denen einige von Pam vertont wurden. Auch in der bildenden Kunst ist sie zuhause: Judith malt und zeichnet mit großer Freude.

 

PAM & JUDITH
 

Doreen & Maik Wolter feiern in 2025 das 30-jährige Bestehen ihres Duos "Jamestown Ferry". Während die beiden in den ´90ern und Anfang des neuen Jahrtausend auf vielen Bühnen unterwegs waren, haben sich die Prioritäten seit Ende 2011 etwas verlagert. Seit Okt 2011 gibt es die Wolters als Trio mit ihrem tollen Töchterlein Melanie, die übrigens kürzlich auf der Wohnzimmerbühne ihr Debüt als Ukulelespielender Teenie gegeben hat
; - )

Auf dem Youtube-Kanal von Maik Wolter kann man diverse Videos finden, bei denen auch viele der Kollegen bei vergangenen Events mit Doreen & Maik zusammen musiziert haben. Eine sehr schöne Erinnerung war zum Beispiel eine Kollaboration mit Claudy & Jörn anlässlich eines Geburtstagskonzertes: https://youtu.be/xvMHbgf2chU?si=byuI0dBtggnxggTn

 


An dieser Stelle eine kleine Anmerkung: die lieben Kollegen und Freunde Scarlett O´& Jürgen Ehle mussten leider kurzfristig absagen. Wir wünschen alles erdenklich Gute!!!!

 

Die Zusammenstellung dieser Live-Band wird ein einmaliges Ereignis sein.

Hier schon mal die Lyrics:

We are the world
Writers: Lionel Richie, Michael Jackson

There comes a time when we heed a certain call
When the world must come together as one
There are people dying
Oh, and it′s time to lend a hand to life
The greatest gift of all

We can't go on, pretending day-by-day
That someone, somewhere will soon make a change
We′re all a part of God's great big family
And the truth, you know, love is all we need

We are the world - We are the children
We are the ones who make a brighter day, so let's start giving
There′s a choice we′re making, we're saving our own lives
It′s true we'll make a better day, just you and me


Oh, send them your heart, so you know that someone cares
And their lives will be stronger and free
As God has shown us by turning stone to bread
And so we all must lend a helping hand

Refrain

When you′re down and out, there seems no hope at all
But if you just believe there's no way we can fall
Well, well, well let´s just realize oh, that a change can only come
When we stand together as one


Refrain

... wenn wir dann den Refrain ganz oft gesungen haben, wird Ulrike an der Orgel übernehmen und das wundervolle Friedensmantra
"Om Mani Padme Hum" spielen,
das wir dann auch gemeinsam singen oder summen können.

Om mani padme hum von der Friedensveranstaltung der Astrologin Silke Schäfer
https://youtu.be/gthJudf7vNA?si=qenrbIwNAZ5HdTKa

Die Version ist von Moritz Schneider:
https://moritz-schneider.ch/

Und zuletzt noch für alle, die es interessiert, der link zu einer tollen Dokumentation über die Entstehung des Liedes "We are the world":
https://youtu.be/sn2BoDgl0qE?si=TKkl_GyvhoM72cSc

 

*********

Weiter geht´s im Mai mit einem
UKULELE-WORKSHOP

Noch ein paar Worte zum Workshopleiter Kay Kankowski: Er ist Profimusiker, Singer/Songwriter und ein begeisterter Ukulelespieler. Die Ukulele ist das erste Instrument, das er jemals zu spielen lernte. Danach erst kam er zur Gitarre - sein Hauptinstrument auf der Bühne und im Studio. Beide Instrumente unterrichtet er schon seit mehr als 20 Jahren. Im August 2016 gründete er „Das erste und einzigste Ukuleleorchester von Kiel“  und seit Ende 2022 leitet er in Eckernförde die „ECKTOWN UKELALAS'“.
„Tatsächlich ist die Ukulele für mich das Instrument, mit dem ich spontan selbst am meisten Spaß habe und am schnellsten Freude verbreiten kann. Es ist einfach toll! Diese Freude und Begeisterung möchte ich in meinen Kursen gern teilen und verbreiten.“, so Kay Kankowski.

https://youtu.be/I2A42whKf5w?feature=shared

 

Für Rückblicke HIER  klicken.